Information für Aufsichtsjäger
Achtung Information an alle Aufsichtsjäger (beeidet und nicht beeidet)
Auf Grund der Umstrukturierungen in unserem Verein sind wir eigenständiger geworden und wir haben schon angekündigt, dass es Veränderungen geben wird. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, sie wertes Mitglied, noch besser zu informieren und diverse Veranstaltungen für sie folgen zu lassen. Den ersten Schritt mit unserer neuen Homepage „Jagdschutzverein Kindberg“ haben wir schon umgesetzt und sie können sich auf dieser Homepage über unsere Aktivitäten informieren. Ein weiter und ebenso wichtiger Schritt ist die Zusammenfassung der Aufsichtsjäger in unserem Zweigverein. Dafür haben wir im Ausschuss einen dafür zuständigen Referenten installiert. Referent und
Ansprechpartner ist:
Geplant ist:
- Informationen über Gesetzesnovelierungen
- Diverse Filmabende über die Jagd
- Förderung der Gemeinschaft
- Diverse Schiessveranstaltungen
- Referate über interessante und aktuelle Themen mit Fachreferenten u.v.m.
Um alles das Umsetzen und sie liebe Aufsichtsjäger einladen zu können brauchen wir ihre genauen Daten wie:
- Adresse
- Telefonnummer
- Mailadresse
- Beeidet oder nicht beeidet
Wir ersuchen sie deshalb, ihre Daten Herrn Franz Brandner, Per Mail, SMS oder WhatsApp bekannt zu geben.
Nach Bekanntgabe ihrer Daten werden wir sie zu einen Informationsabend einladen. Bei diesen Informationsabend werden wir unser Programm vorstellen und es wäre hilfreich wenn auch sie ihre Erfahrungen einbringen könnten.
Wir hoffen auf zahlreiche Rückmeldungen
Weidmannsheil
Karl Mixner/Franz Brandner
Hubertusfeier am Pretalsattel 2019
Am 09. November 2019 feierte die Zweigstelle Kindberg die Hubertusfeier bei der neu renovierten Hubertuskapelle am Pretal-Hubertushof.
Bereits um 05.00 Uhr früh wurde eine Hubertusjagd mit den Jungjägern, die in diesem Jahr die Jagdprüfung bestanden haben, durchgeführt. Das Wetter war regnerisch und auch der dichte Nebel war für die Jagd nicht förderlich. Trotz dieser widrigen Umstände ist es einem Jungjäger gelungen eine Rehgeiß zu erlegen. Um 16.00 Uhr nachmittags war Treffpunkt beim Glühweinstand in der Nähe der Hubertuskapelle. Die Jagdhornbläsergruppe Allerheiligen eröffnete um 17.00 Uhr die Hubertusfeier 2019 und der Hegemeister Erwin Fraiß begrüßte die gegenwärtigen Ehrengäste. Herrn Bezirksjägermeister Of. Ing. Hannes Fraiß, Pfarrer David Schwingenschuh, Bezirksjägermeister Stellvertreter von Bruck Paul Winkelmayr, Ing. Martin Schwarzauger, die Jägerinnen und Jäger, sowie die Damen und Herrn aus der nichtjagenden Bevölkerung. Die Hubertusandacht wurde von Mag. theol. Pfarrer David Schwingenschuh zelebriert und er segnete auch die Jagdstrecke mit einem Rothirsch und einer Rehgeiß.
Die Hubertusansprache, gehalten von Herrn Ing. Martin Schwarzauger, handelte von der Entstehung und der Sanierung der Hubertuskapelle. Auch erwähnte Ing. Martin Schwarzauger, dass gerade in der heutigen schnelllebigen Zeit das jagdliche Brauchtum nicht vergessen werden darf und an solchen traditionsreichen Plätzen unbedingt erhalten werden muss. Nach der Hubertusansprache wurde von Hegemeister Erwin Fraiß die Jagdstrecke an den Bezirksjägermeister Of. Ing. Hannes Fraiß gemeldet und die Brüche wurden überreicht.
Ein Höhepunkt der Hubertusfeier ist wohl alljährlich die Verteilung der Jungjägerbrief und das in Eid nehmen der Jungjäger. Jagdkursleiter Karl Mixner erklärte, dass im heurigen Jahr alle zur Prüfung angetretenen Jungjäger und Aufsichtsjäger die Prüfung bestanden haben. Er bedankte sich nicht nur bei den Jungjägern für das gute Engagement bei den Kursen, sondern auch bei den Vortragenden und Lehrprinzen Karl Perner, Franz Brandner, Dipl. Ing. Martin Krondorfer und Oj. Max Hochreiter für ihren Einsatz. Die Jägerbriefe wurden vom Bezirksjägermeister Of. Ing. Hannes Fraiß und den Hegemeistern Erwin Fraiß und Oj. Max Hochreiter überreicht.
An dieser Stelle ein Weidmannsdank an die Revierinhaber die es ermöglicht haben eine Hubertusjagd durchzuführen. Einen herzlichen Weidmannsdank auch an alle Personen, Michelle Magritzer, Barbara Magritzer, Anton Pflanzl, Hans Lammer, Christian Fraiß, Manuel Pitter, Manfred Fladl, Fam. Rotwangl, Ing. Schwarzauger, Paul Winkelmayr, Ing. Hannes Fraiß und Gerhard Fladl die für die Ausrichtung, den Ablauf und das Gelingen der Hubertusfeier verantwortlich zeichneten.
Die Hubertusfeier fand ihren Ausklang beim „Grüne Abend“ im Gasthaus Radwirt.
Karl Mixner
Seite 13 von 21