Hegeringschießen Kindberg 2023
Am 22.4.2023 bei schönem Frühlingswetter wurde unsere Schiessstätte Bauer in der Aun aus dem Winterschlaf geweckt. Die Jägerschaft Kindberg traf sich am Nachmittag zum Hegeringschiessen. Natürlich gilt in erster Linie die Überprüfung von seiner Jagdwaffe nach der Wintersaison. Bekannterweise sitzt der Fehler hinter dem Schaft. Und hier kann man nur an sich selbst arbeiten, üben und trainieren, obwohl es derzeit bei diesen Munitionspreisen bzw. Verfügbarkeit kein einfaches Unterfangen ist. Es soll aber jeder bewusste Jäger sich in seiner Verantwortung sehen, dass es verpflichtend ist, einen sicheren Schuss abzugeben.
Nichts desto trotz ist der Wettkampfgedanke beim Hegeringschiessen im Hinterkopf und es wurden durchaus sehr gute Schussleistungen erbracht. In der Ü65 Klasse wurden auf eine Rehbockscheibe 3 Schuss sitzend abgegeben. Bei der „Jugendklasse“ zwei Schuss sitzend und ein angestrichener Schuss der für manche eine Herausforderung war.
Im Anschluss fand die Siegerehrung statt und wir freuten uns über einen gemütlichen Nachmittag im Kreise unserer Hegegemeinschaft. Zusammenkünfte in Präsenz sind sehr wichtig und dienen immer zum Austausch und man lies alte Geschichten und schöne Erinnerungen wieder aufleben.
Ich darf mich an dieser Stelle bei Familie Kapfenberger für die tolle Bewirtung und Verköstigung bedanken. Bei Patrik für die Hilfe bei der Standaufsicht und dem organisatorischen Ablauf sowie bei allen Jägerinnen und Jägern für den unkomplizierten Ablauf und für die Disziplin die am Schießstand erbracht wurde.
Ich freue mich auf die nächsten Zusammenkünfte und wünsche ein kräftiges Waidmannsheil für die kommende Jagdsaison.
Hegemeister
Mathias Narnhofer
Einladung zur Hubertusfeier 2022
Treffpunkt: 16:00 Uhr in der Jasnitz, Gasthaus Heidegger
Beginn: 17:00 Uhr Kapelle beim Heidegger
Hubertusandacht: Mag. theol. Pfarrer David Schwingenschuh
Durch die Hubertusandacht begleitet die Jagdhornbläsergruppe Allerheiligen. Nach der Hubertusandacht ist die Junjägerangelobung und die Überreichung der Jägerbriefe.
Der Grüne Abend findet nach der Hubertusfeier direkt neben dem Gasthaus Heidegger, unter Datch statt.
Auf Eurer zahlreiches Kommen freut sich der Jagdschutzverein Kindberg.
Kindberger Reviermeisterschaften im KK 2022
In alter Tradition konnten am 24 September, bei wunderbarem herbstlichen Wetter, die Reviermeisterschaften bei unserer Schiessstätte Bauer in der Aun stattfinden. Es galt in einem Teambewerb die beste Mannschaft im Hegering Kindberg zu finden und natürlich auch darum, wieder gemeinsam an einem Tisch zu sitzen, um sich mit seinen Jagdkollegen über Gott und die Welt auszutauschen.
Geschossen wurde heuer mit geänderten Regeln. Eine Mannschaft bestand aus drei Schützen, wobei ein Schütze stehend angestrichen und die beiden anderen Schützen sitzend aufgelegt schießen mussten. Einige Schützen nutzten noch die Gelegenheit, am Vormittag zu trainieren, bevor es am Nachmittag zum eigentlichen Bewerb ging. Die Siegerehrung wurde mit News aus dem Bezirksjagdamt und kurzem Bericht der Öffentlichkeitsarbeit des Jagschutzvereins eingeleitet.
Bei der Siegerehrung wurde unter allen Teams auch der beste Einzelschütze gekürt. Von erreichbaren 50/50 Punkten durfte ich Helmut Pitzer zu ausgezeichneten 50/44 Punkten und das stehend angestrichen, recht herzlich gratulieren. Auch die dazugehörigen Schützen im Team Thomas Seitinger und Dittmann Selina aus dem Team Kindtalgraben, haben eine hervorragende Schussleistung abgeliefert und wurden mit dem 1. Platz belohnt. Durch die Bank gab es trotz der gesamtheitlich geringen Trainingseinheiten gute Ergebnisse.
Es freut mich, dass sich wieder „Neue“ Jungjäger unserem Hegering anschließen und bei Zusammenkünften dabei sind. Wie in vielen Vereinigungen, ist es auch bei uns schwer, Nachwuchs in Sachen Jägerschaft zu gewinnen. Hier sind mehr denn je engagierte Jungjäger gefragt. Veranstaltungen wie der Jägerball, die Schießveranstaltungen oder Hubertusfeiern werden bereits durch bloßen Besuch gefördert, nur so lebt ein Verein und seine Gemeinschaft. Weiters unterstützen diese Veranstaltungen auch den positiven Auftritt der Jägerschaft in der Öffentlichkeit.
Für die kulinarische Verpflegung sorgte Familie Fladenhofer/Kapfenberger. Es wurden Köstlichkeiten aus eigener Produktion angeboten. Vielen Dank hierfür. An dieser Stelle noch ein Dankeschön für die Disziplin am Schießstand und für eine gemeinsam gelungene Veranstaltung, sowie ein Danke an Patrik Rapposch für die Unterstützung bei der Standaufsicht/Auswertung und für das Fotoshooting.
Hier findet Ihr die Fotos: KK Reviermeisterschaften Kindberg 2022
Waidmannsheil
Hegemeister Kindberg
Mathias Narnhofer
Nachruf - Friedrich Fraiß
Am 11.Juni 2022 ist unser Weidkamerad Friedrich (Fritz) Fraiß friedlich eingeschlafen und von uns gegangen. Fritz war 48 Jahre Mitglied beim Jagdschutzverein und ist für 25 Jahre und 40 Jahre Mitgliedschaft geehrt worden. Im Jahre 1963 hat Fritz die erste Jagdprüfung abgelegt und einige Jahre später die Aufsichtsjägerprüfung. In den Jahren 1971 bis 1989 war er Ausgeher im Revier Ehrenfried sen. und danach im Revier Kurt Ehrenfried. Von 1989 bis 2017 war er Mitpächter der Gemeindejagd Kindberg Dörfl. Sein großes Hobby war das Schiesswesen und er besuchte sehr oft die Schießstätte Bauer in der Aun.
Bein Schießen mit dem Luftgewehr und dem Kleinkaliber war er auch auf Bezirksebene und Landesebene erfolgreich tätig. Auch beim Aufbau der Schießstätte Bauer in der Aun war er immer hilfreich zur Stelle. Die Gemütlichkeit wurde bei ihm sehr hochgehalten und so spielte er öfters mit seiner Harmonika auf.
Wir werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren.
Die Kindberger Jägerschaft
Nachruf – Jörg Bauer
* 3. September 1968
+ 2. Mai 2022
Am 2. Mai 2022 fand ein noch zu junges Jägerleben seine Ruhe und die Nachricht vom Ableben unseres Waidkameraden Jörg Bauer traf nicht nur die Veitscher Jägerschaft völlig hart und unvorbereitet.
Schon als Kind war Jörg in Mitten der Jäger, und als er dann mit 19 Jahren im Zuge der Jägerprüfung dem Jagdschutzverein beitrat, war er dort über 35 Jahre ein vorbildliches Mitglied mit großem Arbeitseinsatz. Danach ließ sich Jörg zum Forstwart ausbilden, aber leider ergab sich in der näheren Gegend keine Möglichkeit als Forstwart tätig zu sein, sodass Jörg im Fertighauswerk Zenker zum Arbeiten begann und der Jagd im Jagdkonsortium Kleinveitsch nachging.
Sein großes Jägerherz galt immer der Nachhaltigkeit, Waidgerechtigkeit und Jagdkultur in den Revieren wo er seine Fährte zog. So übernahm Jörg auch im Jahre 2011 die Tätigkeit als Ortsstellenleiter des Steirischen Jagdschutzvereines in der Ortsstelle Veitsch von seinem Vorgänger Gerhard Scheikl und führte die Ortsstelle vorbildlich, mit zahlreichen Neuerungen, bis in das Jahr 2015. Als Dank für seine Leistungen bedankte sich der Jagdschutzverein bei Jörg Bauer im Jahr 2014 mit dem Verdienstabzeichen in Bronze.
Am 6. Mai 2022, nach dem Heiligen Requiem in der Pfarrkirche Veitsch, mussten sich, neben der Trauerfamilie und einer Vielzahl an Trauernden, auch die Jagdkollegen und Jäger von Jörg verabschieden. Nach dem Nachruf vom Jagdobmann Johann Breitler vlg. Brenner, welche den jagdlichen Werdegang von Jörg Revue passieren ließ und unter den Klängen der Jagdhörner der Jagdhornbläsergruppe Allerheiligen, legten die anwesenden Jäger, zum Abschied, den Letzten Bruch am Sarg von Jörg nieder.
Mit seiner Hilfsbereitschaft und der gesunden Einstellung zur Jagd wird Jörg Bauer immer in unseren Gedanken bleiben und die Jägerschaft bedankt sich für sein Waidwerk mit einem Weidmannsdank.
Ortsstelle Veitsch
Seite 1 von 7