Nachruf - Friedrich Fraiß
Am 11.Juni 2022 ist unser Weidkamerad Friedrich (Fritz) Fraiß friedlich eingeschlafen und von uns gegangen. Fritz war 48 Jahre Mitglied beim Jagdschutzverein und ist für 25 Jahre und 40 Jahre Mitgliedschaft geehrt worden. Im Jahre 1963 hat Fritz die erste Jagdprüfung abgelegt und einige Jahre später die Aufsichtsjägerprüfung. In den Jahren 1971 bis 1989 war er Ausgeher im Revier Ehrenfried sen. und danach im Revier Kurt Ehrenfried. Von 1989 bis 2017 war er Mitpächter der Gemeindejagd Kindberg Dörfl. Sein großes Hobby war das Schiesswesen und er besuchte sehr oft die Schießstätte Bauer in der Aun.
Bein Schießen mit dem Luftgewehr und dem Kleinkaliber war er auch auf Bezirksebene und Landesebene erfolgreich tätig. Auch beim Aufbau der Schießstätte Bauer in der Aun war er immer hilfreich zur Stelle. Die Gemütlichkeit wurde bei ihm sehr hochgehalten und so spielte er öfters mit seiner Harmonika auf.
Wir werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren.
Die Kindberger Jägerschaft
Nachruf – Jörg Bauer
* 3. September 1968
+ 2. Mai 2022
Am 2. Mai 2022 fand ein noch zu junges Jägerleben seine Ruhe und die Nachricht vom Ableben unseres Waidkameraden Jörg Bauer traf nicht nur die Veitscher Jägerschaft völlig hart und unvorbereitet.
Schon als Kind war Jörg in Mitten der Jäger, und als er dann mit 19 Jahren im Zuge der Jägerprüfung dem Jagdschutzverein beitrat, war er dort über 35 Jahre ein vorbildliches Mitglied mit großem Arbeitseinsatz. Danach ließ sich Jörg zum Forstwart ausbilden, aber leider ergab sich in der näheren Gegend keine Möglichkeit als Forstwart tätig zu sein, sodass Jörg im Fertighauswerk Zenker zum Arbeiten begann und der Jagd im Jagdkonsortium Kleinveitsch nachging.
Sein großes Jägerherz galt immer der Nachhaltigkeit, Waidgerechtigkeit und Jagdkultur in den Revieren wo er seine Fährte zog. So übernahm Jörg auch im Jahre 2011 die Tätigkeit als Ortsstellenleiter des Steirischen Jagdschutzvereines in der Ortsstelle Veitsch von seinem Vorgänger Gerhard Scheikl und führte die Ortsstelle vorbildlich, mit zahlreichen Neuerungen, bis in das Jahr 2015. Als Dank für seine Leistungen bedankte sich der Jagdschutzverein bei Jörg Bauer im Jahr 2014 mit dem Verdienstabzeichen in Bronze.
Am 6. Mai 2022, nach dem Heiligen Requiem in der Pfarrkirche Veitsch, mussten sich, neben der Trauerfamilie und einer Vielzahl an Trauernden, auch die Jagdkollegen und Jäger von Jörg verabschieden. Nach dem Nachruf vom Jagdobmann Johann Breitler vlg. Brenner, welche den jagdlichen Werdegang von Jörg Revue passieren ließ und unter den Klängen der Jagdhörner der Jagdhornbläsergruppe Allerheiligen, legten die anwesenden Jäger, zum Abschied, den Letzten Bruch am Sarg von Jörg nieder.
Mit seiner Hilfsbereitschaft und der gesunden Einstellung zur Jagd wird Jörg Bauer immer in unseren Gedanken bleiben und die Jägerschaft bedankt sich für sein Waidwerk mit einem Weidmannsdank.
Ortsstelle Veitsch
Seite 7 von 21