Hubertusfeier 2024
Die Hubertusfeier ist eine traditionsreiche Veranstaltung, die zu Ehren des heiligen Hubertus, des Schutzpatrons der Jäger, abgehalten wird.
Am 09. November 2024 fand in der Stanz bei der Ulrichskirche die alljährliche Hubertusfeier statt, die sowohl bei Jägern als auch bei der nichtjagenden Bevölkerung großen Anklang fand. Wie jedes Jahr versammelten sich zahlreiche Jägerinnen und Jäger sowie Gäste aus der Region, um dem Schutzpatron der Jäger zu gedenken und gemeinsam eine stimmungsvolle Feier zu erleben.
Die Feier begann um 17.00 Uhr mit den Jagdhornbläsern Allerheiligen und der feierlichen Hubertusandacht, zelebriert vom Pfarrer Mag. theol. David Schwingenschuh. Er betonte, dass der Schutz der Natur und der verantwortungsvolle Umgang mit der Tierwelt im Zentrum der Jagdethik stehen sollten. Die Hubertusansprache wurde von den Damen Mag. Dr. Amrei Klemmer und Dipl. Ing. Olivia Klemmer gehalten und der Inhalt dieser Hubertusansprache drehte sich um die Legende des Heiligen Hubertus, um die Botschaft der Hubertuslegende, die Jäger als Hüter der Natur und die Wahrung unserer Traditionen.
Ein Höhepunkt der Hubertusfeier war die Angelobung der Jungjäger und die Überreichung der Jägerbriefe durch den Kursleiter Karl Mixner, Bezirksjägermeister Of. Ing. Hannes Fraiß, Lehrprinz Franz Brandner und Hegemeister Siegried Drexler.
Die Klänge der Jagdhörner rundeten die Hubertusfeier ab und verliehen der Hubertusfeier einen feierlichen und zugleich majestätischen Charakter.
Karl Mixner
Hegeringschießen Kindberg 2024
Hegeringschießen Kindberg
Samstag den 27.4.2024 ab 13h traf sich die Jägerschaft Kindberg zum traditionellen Hegeringschießen bei unserer Schiessstätte Bauer in der Aun. 14 Tage davor wurde diese eröffnet und aus dem Winterschlaf geweckt. Vielen Dank an Familie Fladenhofer/Kapfenberger für die Grundreinigung und Instandsetzung. Es übten schon einige Jäger vor dem eigentlichen Hegeringschießen und nutzten den Schiessstand um Ihre Jagdwaffe zu überprüfen und die Handhabung wieder zu verinnerlichen.
Am Vormittag des 27.4.2024 wie es so üblich ist, hatten die angehenden Jungjäger ihr erstes Übungsschiessen und konnten mit Anleitung von Karl Perner ihre ersten Probeschüsse mit einer scharfen Jagdwaffe abgeben. Immer ein Erlebnis im Zuge der Ausbildung wenn man das erste mal eine Büchse in der Hand hält. Schon da zeigte sich bei einigen, dass Sie für die Jagdprüfung im Umgang mit der Waffe, sowie mit dem Handling sehr gut geschult wurden. Auf diesem Wege wünschen wir den Jungjägern alles Gute für die Prüfung und hoffen natürlich, dass der Eine oder Andere den Schiessstand in Zukunft öfters besucht und in unsere Hegegemeinschaft aufgenommen wird.
Hier auch gleich ein Appell an uns alle: Es ist sehr wichtig das wir Jungjäger sprichwörtlich an der Hand nehmen, um mit uns ins Revier zu gehen und unser Jägerdasein in der Praxis präsentieren. Nicht nur für die Hegegemeinschaft auch für das Vereinswesen sind Mitglieder, die sich einsetzen und interessieren, sehr wichtig. Es ist ohnehin schon schwer genug Funktionäre zu finden und hier gilt es ganz klar die „Jugend“ einzubindenm, aber auch Verantwortung abzugeben.
Das Hegeringschießen war wieder ein toller Erfolg und ich freute mich über das gesellschaftliche Zusammensein und den Austausch. Und auch das gehört dazu. Zu den Schussleistungen,, die in diesem Jahr durchwachsen waren, möchte ich noch hinzufügen: Der Schiesstand hat Mittwoch und Samstag zu den ausgeschriebenen Zeiten geöffnet! Es liegt in Jedem seiner Verantwortung, die Jagdwaffe so zu beherrschen das ein schnellstmöglicher tödlicher Schuss abgegeben werden kann. Nicht auf dem Schiessstand zu fahren bevor die Jagdsaison beginnt ist ein NO-GO und verantwortungslos.
Zur Siegerehrung: Ich darf mich bei allen Anwesenden recht herzlich für den Reibungslosen Ablauf und die Disziplin bedanken. Auch für die mitgebrachten Preise ein großes Dankeschön. Es konnte jeder einen Preis mit nach Hause nehmen.
Wertung:
in der Alterklasse ab dem 65. Geburtstag:
- Platz 1 Gerhard F.
- Platz 2 Konrad G.
- Platz 3 Johann K.
bis zum 65. Geburtstag:
- Platz 1 Bernd S.
- Platz 2 Otto P.
- Platz 3 Heimo L.
Ich darf Euch allen nochmals gratulieren und wünsche Euch einen Guten Anblick im kommenden Jagdjahr.
Waidmannsheil
matHias Narnhofer
Seite 3 von 21