Jahreshauptversammlung 2019
Am 29.03.2019 war die Jahresversammlung des „Steirischen Jagdschutzvereins Kindberg“ in Mürzhofen im Gasthof Turmwirt. Die Jagdhornbläser Allerheiligen eröffneten musikalisch die Jahresversammlung. Obmann Dipl. Ing. Fürst begrüßte die Ehrengäste und die anwesenden Jägerinnen und Jäger und es wurde eine Gedenkminute für die im vergangenen Jahr verstorbenen Jagdkollegen gehalten. Als besonderer Ehrengast hielt Bezirksjägermeister OF Ing. Hannes Fraiß die Ehrenansprache. Obmann Fürst erwähnte bei seinem Bericht die vielen Aktivitäten welche im letzten Jahr in den Ortsstellen und auf Zweigvereinsebene durchgeführt wurden.
Auf Grund des neuen Vereinsgesetzes war es notwendig, an Stelle der Zweigstellen neue selbstständige und gemeinnützige Zweigvereine zu installieren. Die Zweigstelle Kindberg wird nunmehr als eigenständiger Zweigverein der Landesorganisation des „Steirischen Jagdschutzvereins“ mit den Namen
„Steirischer Jagdschutzverein Kindberg“ Zweigverein des Steirischen Jagdschutzvereins geführt.
Auf Grund dieser neuen Vereinsgründung „Steirischer Jagdschutzverein Kindberg“ ein Zweigverein des „Steirischen Jagdschutzvereins“ mussten Neuwahlen abgehalten werden.
Nach der Kassaprüfung und Entlastung der Kassiere und des Vorstandes übernahm der Wahlleiter, Franz Brandner die Jahresversammlung für die Neuwahlen und brachte den einzigen Wahlvorschlag ein. Der eingebrachte Wahlvorschlag für den Vorstand des Zweigvereins wurde mit Handzeichen einstimmig angenommen und der alte/neue Obmann übernahm wieder den Vorsitz bei der Jahresversammlung.
Der alte und neue Obmann DI. Anton Fürst bedankte sich bei den anwesenden Jägerinnen und Jäger für das entgegengebrachte Vertrauen. Besonderer Dank ergeht an die Vorstands - und Ausschussmitglieder für die geleistete Arbeit im vergangenen Vereinsjahr.
Ein besonderer Höhepunkt war die Ehrung langjähriger und verdienter Mitglieder.
Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt:
Eckhardt Günther Veitsch, Fraiß Christian Veitsch, DI. Andrea Fürst Eberstein, Haberfellner Horst St. Marein, Dr. Johann Hafenscherer Kindberg, Klaus Lechner Mitterdorf, Georg Scheikl Veitsch, Waltraud Wiedner Kapfenberg, Peter Zangl Langenwang.
Für 40-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt:
Siegfried Drexler Stanz, Johann Kapfenberger Kindberg, Franz Pusterhofer Veitsch, Rudolf Spitzer Veitsch.
Für 50-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt:
Dieter Andrieu Allerheiligen, Franz Ebner Stanz, Mathias Edelbrunner Allerheiligen, Franz Hadayer Mürzhofen, Alfred Hintsteiner Allerheiligen, Eduard Koubek Mitterdorf, Otto Spitzer Weyer, Rudolf Wernbacher Mitterdorf.
Für 60.jährige Mitgliedschaft wurde geehrt:
ÖR Hermann Fraiß Veitsch.
Im Anschluss der Jahresversammlung wurde einiges an Sachpreisen, wie Wildkamera, Jagastecken und vieles mehr an die anwesenden Jägerinnen und Jäger verlost.
Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:
Obmann: DI. Anton Fürst, 1. Obmann Stellvertreter: Mathias Narnhofer, 2. Obmann Stellvertreter: Patrik Rapposch, BSc, MSc, Kassier: Melanie Dissauer-Brauneder, Kassier Stellvertreter: Martina Dissauer, Schriftführer: Karl Mixner, Schriftführer Stellvertreter: Rosemarie Seitinger.
(von links nach rechts: DI. Anton Fürst, Mathias Narnhofer, Patrik Rapposch, Melanie Dissauer, Martina Dissauer, Karl Mixner, Rosemarie Seitinger)
Hegeringschießen Kindberg 2019
Am letzten Wochenende vor Beginn der Schusszeit lag es in unseren Händen unsere Jagdwaffe auf Funktionalität zu überprüfen.
Somit fand auch in Kindberg, das Hegeringschiessen auf unserem Schießstand Bauer in der Aun statt. Als Hegemeister habe ich immer neue Ideen und es wurden in diesem Jahr auf neu angefertigte Rehbockscheiben geschossen.
Bevor es zur Siegerehrung ging, konnte ich noch ein paar Worte an die anwesenden Jägerinnen und Jäger richten. So war es mir ein Anliegen die überarbeitete Schiessstandordnung und Termine für unseren Jägerstammtisch zu erwähnen. Auch gab es eine Wortmeldung an die Jagdgesellschaft und es wurde appelliert das Gesellige wieder zu fördern. Beim Schützenverein in Kindberg/Volkshaus wo sich nicht nur Sportschützen sondern auch Jäger über die Wintermonate treffen, wäre so eine Gelegenheit.
Wie in sehr vielen Vereinen hat auch der Jagdschutzverein Kindberg das Anliegen, die Jugend ins Vereinsleben einzugliedern. So möchte ich persönlich an Euch appellieren, die vorhandenen Einrichtungen, wie den Schützenverein, den Jägerstammtisch, das KK Schießen uvm. zu nutzen. Wie der Alt bekannte Spruch schon besagt: „Beim Reden kommen die Leute zusammen.“ Gerade in unserer schnelllebigen Zeit sollten solche Treffen und Ausübung unseres Hobbys eine angenehme und abwechslungsreiche Freizeitgestaltung sein.
Auf diesem Wege möchte ich mich nochmals für den reibungslosen Ablauf und der hervorragenden Disziplin beim Hegeringschiessens bedanken. Ein besonderer Dank gilt auch der Familie Kapfenberger/Fladenhofer für die gute Betreuung am Schießstand. Ein Dankeschön auch an unseren Zweigvereinsobmann Stellvertreter Patrik Rapposch der mit mir gemeinsam das Hegeringschiessen durchgeführt hat.
Gratulation noch an „Alle“ für die durchaus respektablen Schussleistungen.
Ergebnisse: Allgemeine Klasse:
Platz 1: Seitinger Bernhard
Platz 2: Fladenhofer Michael
Platz 3: Hörler Daniel
Altersklasse:
Platz 1: Auger Helmut
Platz 2: Mixner Karl
Platz 3: Köck Toni
Die Fotos zum Hegeringschießen finden sich wie gewohnt unter Fotos.
Weidmannsheil
Hegemeister Mathias Narnhofer
Seite 16 von 21