Jägerkurs 2019 in Kindberg
Die Zweigstelle Kindberg veranstaltet mit Beginn am Freitag dem 11. Jänner 2019 um 18.00 Uhr in der Hauptschule Kindberg einen Jägerkurs zur Erlangung der ersten Jagdkarte und für Kandidaten, welche die Stellung des Jagdschutzorganes anstreben.
Die Anmeldung zu diesem Kurs erfolgt:
Online: Steirischer Jagdschutzverein
Telefonisch: Karl Mixner 0664/75023886
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
In Ausnahmefällen ist eine Anmeldung direkt bei Kursbeginn möglich.
Die Kursdauer beträgt ca. 4 Monate.
Kurszeiten: (besonders für Berufstätige Menschen ideal)
jeden Freitag von 18.00 bis 21.00 Uhr
jeden Samstag von 14.00 bis 18.00 Uhr
Der Kursbeitrag ist bei Kursbeginn zu bezahlen.
„Waidmannsheil“
Karl Mixner (Jagdkursleiter)
Hubertusfeier Stanz 2018
Der Weg zur Hubertusfeier vor der Ulrichskirche in der Stanz, wurde heuer stimmig mit Fackeln beleuchtet. Am Vorplatz der Kirche konnten bereits viele Jägerinnen und Jäger, aber auch Nichtjäger die Stimmung genießen. Die Strecke von einem Gamsbock, einer Rehgeiß und einem Kitz, umrahmt von Feuertrögen bot einen ehrfürchtigen Anblick. Organisiert wurde die Hubertusfeier heuer durch die Ortsstelle Stanz.
Hegemeister Siegfried Drexler und die Jagdhornbläsergruppe Allerheiligen eröffneten die Hubertusfeier und es wurden die anwesenden Ehrengäste und Besucher begrüßt.
Der volksnahe Pfarrer Mag. Andreas Monschein hielt die Andacht und führte die Segnung der Strecke durch. Er konnte mit seinem Zitat des Gedichts "Waidmannsheil", von Oskar von Riesenthal, eindrücklich und zeitlos die Bedeutung verantwortungsvoller Jagd vermitteln. Die Streckenmeldung erfolgte durch Hegemeister Siegfried Drexler an Bezirksjägermeister OF. Ing. Johann Fraiß, der den Schützen die Beutebrüche übergab.
Die Jungjägerangelobung und Überreichung der Jägerbriefe fand durch den Vizepräsident des steirischen Jagdschutzvereins Dipl. Ing. Anton Fürst, Bezirksjägermeister OF. Ing. Johann Fraiß, dem Leiter des Jagdkurses Karl Mixner und Landesrat Ök.-Rat Johann Seitinger statt. Äußerst positiv ist zu berichten, dass alle Jungjäger die Prüfung bestanden haben. Insgesamt wurden 2 Jungjägerinnen und 13 Jungjäger angelobt. Zwei Jägerinnen erhielten den Jägerbrief für die bestandene Aufsichtsjägerprüfung.
Agrarlandesrat Johann Seitinger betonte anschließend in seiner Rede, die Herausforderungen der heutigen Jagd, insbesondere im Hinblick auf die immer intensivere und teils egoistische Nutzung der Natur, durch verschiedene Interessengruppen. Ein wichtiger Punkt den er erwähnt hat ist, dass der Wolf im Bereich unserer heute intensiv genutzten Kulturlandschaft keinen Platz hat und daher unter bestimmten Voraussetzungen jagdbar sein sollte. Auch eine gute Jägerausbildung und eine gezielte Öffentlichkeitsarbeit muss künftig einen hohen Stellenwert einnehmen.
Nach der Vorstellung des neuen Logo der steirischen Landesjägerschaft durch Bezirksjägermeister OF. Ing. Johann Fraiß, „Natur verpflichtet“ ging es zum „Grünen Abend“ ins Gasthaus Webergut.
Die Fotos der Feier finden sich unter Fotos.
Seite 20 von 21