Jagdschutzverein Kindberg

Naturwelten Steiermark Mixnitz

Naturwelten Steiermark Mixnitz

Im Zuge des Landesjägertages am 19.Juni 2021 wurde das Leuchtturmprojekt bei den Naturwelten Steiermark inoffiziell eröffnet. Am 27.Juni erfolgt die offizielle Eröffnung. Als Delegierter des Bezirksjagdauschusses war ich bei diesem Event eingeladen. Bei herrlichem Wetter konnten wir den Landesjägertag abhalten und wurden im Anschluss durch das Areal geführt. Jeder Anwesende war begeistert was die Landesjägerschaft und alle Jäger hier geschaffen haben. Ein sicherlich international zeigbares Projekt und das ohne jede Übertreibung.

Wissenswert ist hier auch, dass sicherlich zukunftsweisende Kooperationen entstanden sind. Der Alpenverein hat am selben Areal eine Kletterhalle errichtet, der österreichische Fischereiverband ein großartiges Aquarium mit Flusslebewesen zur Verfügung gestellt. Weiters wurde eine Waldwerkstatt gebaut, in der Kinder auf spielerische Weise das Produkt Holz kennenlernen können. Ein Aussenbereich bietet 30 Stationen, die für jedes Alter interessant und informativ gestaltet sind. Ein Gastronomiebereich darf natürlich auch nicht fehlen. Kurz gesagt eine Bildungswerkstatt, in der zusätzlich großartige Seminare für Jedermann angeboten werden, nicht nur für Jägerinnen und Jäger. Hier kann man die Natur kennen- und wertschätzen lernen, anstatt sich nur darin aufzuhalten. 

Dieses Projekt zeigt, was gemeinsam geschaffen werden kann. Man muss es nur wollen und umsetzen. Auf jeden Fall sind die Naturwelten Steiermark in Mixnitz einen oder mehrere Besuche wert. Familienausflüge, Schulklassen, Kindergärten, Betriebsausflüge, Fortbildungen für Jägerinnen und Jäger… und das alles in einem Areal: Naturwelten Steiermark in Mixnitz.

Hegemeister

Mathias Narnhofer

https://www.naturwelten-steiermark.com

 

Fritz Stadlbauer – verstorben

Am Freitag, dem 30.10.2020 ist unser sehr geschätzter Fritz Stadlbauer für immer von uns gegangen.

Fritz Stadlbauer wurde am 5.2.1927 geboren. Er war von Kindesbeinen an mit der Jagd verbunden und legte im Jahre 1943 die erste Jägerprüfung ab. Im Jahre 1948 folgte die Aufsichtsjägerprüfung. Ab dieser Zeit war Fritz 66 Jahre - bis zum Ende seiner jagdlichen Tätigkeit - im Revier Fürst in Kindberg tätig. In dieser Zeit war er bei 320 Rehböcken Pirschführer und hat selbst in seinen Jagdjahren 149 Rehböcke erlegt. Besonders stolz war Fritz, dass bei allen Abschüssen kein Fehlabschuss (roter Punkt) dabei war.

 

Ab dem Jahre 1955, unter dem damaligen Bezirksjägermeister Herrn Anton Fürst sen. hat er begonnen, die Wildstands- und Abschuss-Statistiken in unserem Jagdbezirk Mürzzuschlag zu führen. Fritz war auch maßgeblich bei der Erarbeitung des Abschussmodelles nach „Drittel-Parität“ beteiligt. Dieses Modell ist heute noch in den steirischen Abschussrichtlinien verankert. Die Abschussaufteilungstabellen von Reh-, Gams- und Rotwild der gesamten Steiermark wurde auch von Fritz erstellt. Fritz war immer bereit sein enormes jagdliches Wissen weiterzugeben, so war er 25 Jahre lang als Lehrprinz im Jagdkurs Kindberg tätig. In dieser Zeit bereitete er ca. 500 Kursteilnehmer in „Waffenkunde, Abschussplanung und Revierführung“ für die Jägerprüfung vor.

Fritz Stadlbauer war 71 Jahre Mitglied beim „Steirischen Jagdschutzverein“ und hat im Laufe dieser Zeit auch einige Auszeichnungen bekommen. So wurde er 1986 mit dem Verdienstabzeichen in Bronze, 1995 mit Silber und 2007 mit Gold ausgezeichnet. Für seine langjährige Mitgliedschaft wurde Fritz immer wieder geehrt. Die Landesjägerschaft hat unseren Fritz Stadlbauer, für besondere Verdienste um die steirische Jagd, mit dem goldenen Verdienstabzeichen ausgezeichnet.

 

Er war immer Ansprechpartner für seine Jagdkollegen, wenn es um Statistiken oder jagdliche Fragen ging. So war es nicht verwunderlich, dass er noch zehn Tage vor seinem Ableben einen Bericht „Einblick in die Rehwildstatistik“ für unser „Jagablattl“ geschrieben hat.

 

Lieber Fritz, als Deine Jagdkollegen und Funktionäre des „Steirischen Jagdschutzvereines“ Zweigverein Kindberg möchten wir uns bedanken. Danke, dass wir Dich kennenlernen durften und „Danke“, dass du uns Dein umfangreiches jagdliches Wissen weitergegeben hast. Persönlich möchte ich mich bedanken, dass wir immer in Verbindung waren und ich bei unseren Fachgesprächen über die Jagd und die Jagdstatistik sehr viel lernen durfte. Diese Gespräche werden mir fehlen.

 

Lieber Fritz, ein letztes Weidmannsheil und Weidmannsdank

Karl Mixner

 

Rückblick Jägerkurs 2020

Am 10. Jänner 2020 hat auch heuer wieder unser Jagdkurs begonnen. Es haben sich 18 Teilnehmer für die Jungjägerprüfung und 3 Teilnehmer für die Aufsichtsjägerprüfung angemeldet.

 

Das erste Mal gab es den Versuch bei den Aufsichtsjägeranwärtern, den Jagdkurs Bruck, Kindberg und Mürzzuschlag zusammen zu legen. So konnten acht Aufsichtsjägeranwärter gemeinsam auf die Prüfung in Graz vorbereitet werden. Schwierig wurde die Vorbereitung ab Mitte März 2020 da zu dieser Zeit wegen der Corona Pandemie der Lockdown, von unserer Regierung, verhängt wurde. Nach eingehender Überlegung haben wir uns im Jagdkurs Kindberg entschlossen, den Kurs „online“ weiter zu führen, um das bereits gelernte nicht zu vergessen. Aber auch deshalb, weil die Prüfungstermine verschoben wurden und wir nicht wussten wann die Prüfungen stattfinden werden.

 

Wie wichtig es war diesen Schritt der „online“ Vorbereitung zu machen, zeigte sich schon bei der Aufsichtsjägerprüfung in Graz. Alle unsere acht Kandidaten haben die Aufsichtsjägerprüfung mit hervorragenden Leistungen bestanden. Auch für die verspätete Jungjägerprüfung (Prüfung im Oktober 2020) hat sich diese Arbeit positiv ausgewirkt. Hier haben alle 18 Jungjägeranwärter unseres Kindberger Jagdkurses die Prüfung bestanden.

 

Herzlichen Dank an alle Kursteilnehmer für die gute Mitarbeit, für die Flexibilität und Geduld in diesem nicht einfachen Jahr. Als Jagdkursleiter möchte ich mich auch bei meinen Lehrprinzen Herrn Dipl. Ing. Martin Krondorfer, Franz Brandner, Karl Perner und Obj. Max Hochreiter für ihren großartigen Einsatz bedanken.

 

Nochmals ein kräftiges Weidmannsheil für die bestandenen Prüfungen.

 

Kursleiter

Karl Mixner

Wichtige Vereins-Mitteilung Oktober 2020

 

Wertes Vereinsmitglied, sehr geehrte Jägerinnen und Jäger des Zweigvereines in Kindberg.

Kein Thema hält die Welt derzeit so im Bann - wie Corona. Um das Coronavirus einzudämmen wurden schon viele Veranstaltungen österreichweit und auch in unserer näheren Umgebung abgesagt. Auch der „Steirische Jagdschutzverein Zweigverein Kindberg“ ist um die Gesundheit seiner Mitglieder besorgt. Darum haben wir entschieden, die nächsten Veranstaltungen abzusagen bzw. zu verschieben.

 

 Das betrifft:

  • die Hubertusfeier 2020, die für den 07.November 2020 geplant war, sowie
  • den Jägerball 2021 der am 05. Jänner 2021 stattfinden sollte

 

Die Entscheidung wurde auf Grund der gesetzlichen Lage getroffen. Die Absagen dieser Veranstaltungen werden zwar einen gravierenden Einschnitt für unser Budget bedeuten, aber die Gesundheit geht in diesem Falle vor. Wir sind uns zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht sicher, ob wir im nächsten Jahr die derzeitige Qualität unserer Berichterstattungen (Jagablattl), aus finanziellen Gründen, in dieser Form erhalten können. Wir bitten sie daher, uns weiterhin so tatkräftig mit ihren Spenden zu unterstützen. Auch die Öffentlichkeitsarbeiten könnten darunter leiden.

 

Natürlich bemühen wir uns, Ersatzveranstaltungen im nächsten Jahr (so Corona es erlaubt) zu finden und durchzuführen. Wir werden sie in unserem nächsten Jagablattl, dass im Dezember 2020 erscheint über unsere weiteren Vorgangsweisen informieren.

 

Der Vorstand des Jagdschutzvereines Kindberg wünscht ihnen viel Gesundheit, ein kräftiges Weidmannsheil und wir hoffen, sie bei der nächsten Jahresversammlung (die hoffentlich stattfinden kann) gesund begrüßen zu können.

 

Karl Mixner

 

 

Einladung zur Jagdlichen Kombination 2020

Am 25. Juli wird der Kombibewerb im Zangtal ausgetragen. Es ist dies wahrscheinlich der einzige Bewerb, der von der Landesjägerschaft abgehalten werden kann.

Ich würde mich freuen wenn einige Mannschaften zusammen kommen würden. Zur Erinnerung: 25 Jagdparcourtauben, Bock, Gams und Fuchs wie KK aber mit Großkaliber ab .222rem und laufender Keiler. Jeweils 3 Schuß

Die offizielle Ausschreibung ist unter Flyer erreichbar.

 

Nennschluß ist der 12 Juli. Einmal trainieren wäre schon gut und wird durch Martin Spreizhofer organisiert.

Nachdem es sowieso das einzige Schießen ist bitte ich um zahlreiche Teilnahme! Bitte etwas für den Bewerb werben und TeilnehmerInnen bis Beginn Juli bei mir melden.

 

Waidmannsheil Martin Spreizhofer

 

  1. Jagd & Fischereiausübung COVID- Verordnung
  2. Update Hegeringschießen
  3. Information für Aufsichtsjäger
  4. Hubertusfeier am Pretalsattel 2019

Seite 2 von 6

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6

Main Menu

  • Home
  • Aktuelles
  • Fotos
  • Service
    • Links
  • Schießwesen
  • Seitenuebersicht
  • Impressum

Aktuelle Termine

  
:

Nach oben

© 2022 Steirischer Jagdschutzverein Kindberg